
Erste
19.03.2023 +++ Erste: Auswärtssieg gegen Kirchlengern II
Auch zu diesem Spiel konnte das Team nur in Unterzahl antreten. Gegen Ende der Saison sind einige Ersatzspieler nicht mehr spielberechtigt, andere waren verhindert. So blieben im Ergebnis zwei Bretter unbesetzt. Immerhin konnten die ersten sechs Bretter in Bestbesetzung spielen, so dass wir uns auch mit der Hypothek des 0:2 zu Spielbeginn etwas gegen den Tabellenletzten ausrechneten.
Arndt Hackenholt hatte bereits aus der Eröffnung heraus Initiative, konnte zudem den gegnerischen König in der Brettmitte halten. Das Ende kam kurios - der Gegner zog mit dem Turm, entdeckte aber dann eine vermeintliche Drohung von Arndt auf dem eigentlichen Zielfeld. Mit Grummeln über "berührt-geführt" wurde der Zug am Ende ausgeführt. Nach dem erwarteten Läuferangriff von Arndt auf den Turm mit Abzugsschach hätte der Turm aber mit einem weiteren Zug das Schachgebot gut parieren können. Der Gegner war aber immer noch von der Rolle, gab die Qualität und bald darauf die Partie.
Bis in ein Bauernensdspiel kämpfte Karl Kleinhaus, die Stellung blieb aber, was sie längere Zeit vorher war: völlig ausgeglichen. Ein Remis war die logische Folge. Schon aus der Eröffnung heraus erlangte Felix Eickenbusch mit Schwarz Druckspiel und Initiative, dabei blieb es im weiteren Partieverlauf. Am Ende gewann er auf Zeit. Damit war der Kampf ausgeglichen.
Ein interessantes Bauernendspiel kam bei Henrik Schulz auf das Brett. Henrik hatte einen Mehrbauern als entfernten Rand-Freibaurern, weitere Bauernketten ließen nicht mehr viel Platz. Henrik bot einen Bauern als Opfer an, der Gegner griff instinktiv zu und geriet damit auf die Verluststraße. Mit Minusbauern wäre das Endspiel remis geblieben.
Gewohnt positionell ging es bei Christian Langer zu, der Gegner verteidigte sich lange recht hartnäckig und gut. Am Ende konnte Christian sich hier durchsetzen. Den Schlusspunkt setzte diesmal Peter Scholz. Er hatte im Mittelspiel zwar zeitweilig einen Bauern weniger, dafür aber gewaltiges Druckspiel mit zwei Türmen auf der 7. Reihe. So verlor der Gegner bis zur Aufgabe nach und nach weitere Bauern.
Endstand somit 2,5:5,5 für Ennigerloh-Oelde. Damit wird die Tabellenführung erst einmal verteidigt, Herford kann allerdings mit einem Nachholspiel noch an uns vorbeiziehen. Der nächste Spieltag ist am 30.04., dann endlich wieder einmal ein Heimspiel gegen Verl.
zurück